Korrekturliste

Fehler in optes-Lernmodulen, und -Fragen (bis Januar 2022)

Reiter

Fehler #2 (bis 01.03.2021)

LoK / Glossar

Lernmodul / Glossarbegriff

Kapitel

Fehlerbeschreibung

Datum

LoK Geometrie

LM Stereometrie
Training/Fragenpool

geo_ste_kug_105

"Außendurchmesser" und "Außenradius" werden mit "ß" und nicht mit "ss" geschrieben. Und "ihres Volumens" mit einem kleinen "i".

LoK Geometrie

LM Stereometrie
Training/Fragenpool

geo_ste_kug_2001s

"Sie" wird hier groß geschrieben und nicht klein.

1.3.2021
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Stereometrie
Training/Fragenpool

geo_ste_keg_101

Bei "zu denen des äußeren" war "äußeren" falsch geschrieben.

1.3.2021
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Stereometrie
Training/Fragenpool

geo_ste_qua_2001s

Es müsste "auf einer Seite" und nicht "auch einer Seite" heißen.

1.3.2021
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Dreiecke
Training/Fragenpool

geo_str_gen_124

An zwei Stellen wurde "Fuss" anstatt "Fuß" geschrieben.

1.3.2021
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Dreiecke
Training/Fragenpool

geo_str_gen_116

Der Punkt zwischen \(\alpha\) und Doppelpunkt wurde entfernt.

1.3.2021
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Dreiecke
Training/Fragenpool

geo_str_gen_120

Es wurde die Schreibweise "im Allgemeinen" verbessert.

1.3.2021
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Dreiecke
Training/Fragenpool

geo_str_gen_119

Das Wort "übereinstimmen" war falsch geschrieben.

1.3.2021
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Grundlagen Geometrie
Training/Fragenpool

geo_for_gen_118

Es wurde "dass" mit nur einem "s" geschrieben.

26.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Additionstheoreme
Training/Fragenpool

tri_gle_ele_2001s

Es muss "evaluiert" heißen.

26.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_2001s

Es müsste "Nullstelle" heißen und nicht "Nullstellen". Und "vermerken" enthält ebenfalls einen Tippfehler.

26.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Schwingungen und Arkusfunktionen
Training/Fragenpool

tri_ark_fun_1002s

Einmal "und" war zu viel.

25.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Schwingungen und Arkusfunktionen
Training/Fragenpool

tri_ark_fun_1006
tri_ark_fun_1007

Die Punkte wurden an allen Formeln entfernt.

25.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Schwingungen und Arkusfunktionen
Training/Fragenpool

tri_ark_fun_103

Es stand da "de rArkusfunktionen".

25.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Schwingungen und Arkusfunktionen
Training/Fragenpool

tri_all_gen_114

Zwischen "schreiben" und "Sie" war ein Punkt.
Es gab keine schließende Klammer.
Bei "Ihr Ergebnis" war "ihr" klein geschrieben.

25.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Schwingungen und Arkusfunktionen
Training/Fragenpool

tri_all_gen_117

Bei "Sinusschwingung" hat das "g" gefehlt.

25.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Schwingungen und Arkusfunktionen
Training/Fragenpool

tri_add_gen_122

Es fehlt bei der falschen Lösung die Zeile "Ihre Antwort ist nicht korrekt.".

25.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Additionstheoreme
Training/Fragenpool

tri_add_gen_1013

"behauptete" wurde falsch geschrieben.

25.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

Training 1.08
tri_fun_gen_145

In der Aufgabe waren verschiedene Fehler:
  • Die Auswahlmöglichkeiten waren falsch und haben nicht zu den Rückmeldungen (pro Antwort) gepasst. Insbesondere war die falsche Lösung hinterlegt. Wenn man die Antworten nicht mischen lässt, so müssen die ersten 4 Antwortmöglichkeiten geändert werden. So wie im ersten Screenshot unten.
  • Außerdem muss die zweite Auswahlmöglichkeit die richtige Lösung sein.
  • In der Rückmeldung wurde unter "Lösung" die falsche Lösung angegeben. Der Rest der Rückmeldung ist korrekt. Siehe zweiten Screenshot
  • In den Rückemeldungen pro Antwort wurde immer "im allgemeinen" statt "im Allgemeinen" geschrieben.

25.2.2021
(Obermayr)

LoK Trigonometrie

LM Additionstheoreme
Training/Fragenpool

tri_add_gen_9003

An mehreren Stellen wurde das Argument von \(\sin\) und \(\cos\) nicht in Klammern angegeben.

25.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Additionstheoreme
Training/Fragenpool

tri_add_gen_3005

Es fehlt das "wir".

25.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Additionstheoreme
Training/Fragenpool

tri_add_gen_118

Es fehlt der Satz "Ihre Antwort ist nicht korrekt.".

25.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_160

Es müsste "Ihr" groß geschrieben werden.

23.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_157

Es müsste "es" und nicht "ihn" heißen.

23.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_155

Sowohl "Fußpunkt" als auch "damit" waren falsch geschrieben.

23.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_154

"Fußpunkte" muss mit "ß" und nicht mit "ss" geschrieben werden.

23.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_152

Einmal "von" ist zu viel.

23.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_145
tri_fun_gen_146

Es müsste "in folgendem rechtwinkligen Dreieck" heißen (also "m" anstatt "n" bei "rechtwinkligen").

22.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_144
(Frage 7)

Es müsste "in folgendem rechtwinkligen Dreieck" heißen (also "m" anstatt "n" bei "rechtwinkligen") und "Multiplikation" war ebenfalls falsch geschrieben.

22.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_for_101
(evtl. Frage 6)

Es muss nur "Lösung:" heißen und nicht "Richtige Lösung:". Es muss "d.h." heißen und nicht "d.h" (es fehlt ein Punkt).

22.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_1012
(Frage 02/Frage 03)

Der Text "Ihre Antwort ist korrekt."  bzw. "Ihre Antwort ist nicht korrekt." war falsch geschrieben und nicht fett und kursiv gesetzt. Außerdem hat "Lösung:" gefehlt.

22.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_1011
(evtl. Frage 02)

Der Text "Ihre Antwort ist korrekt."  bzw. "Ihre Antwort ist nicht korrekt." war falsch geschrieben und nicht fett und kursiv gesetzt. Außerdem hat "Lösung:" gefehlt.

22.2.2021
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen
Training/Fragenpool

tri_fun_gen_130
(Frage 01)

Es fehlen an "Lösung:" und "Erläuterung:" die Doppelpunkte.

22.2.2021
(M.-S.)

Glossar
Mathematische Begriffe

Begriff
untere Schranke

Hier müsste nicht \longright, sondern \to angegeben werden im Tex-Mode.

15.2.2021
(M.-S.)

Glossar
Mathematische Begriffe

mehrere Begriffe

Um Zirkelschlüsse zu vermeiden, sollten im Glossar "Mathematische Begriffe" keine Verlinkungen auf andere Glossare stattfinden. Deshalb wurden die folgenden Links im Glossar "Mathematische Begriffe" herausgenommen.

Begriff im Glossar
"Mathematische Begriffe"

entfernter Link

Algebra

Vektorrechnung

Beweis-Ende-Zeichen

q.e.d.

Bruchterm

Definitionsmenge

Geometrie

Vektorrechnung
analytische Geometrie

Koeffizient

Vektor

Teilmenge

leere Menge

11.2.2021
(M.-S.)

Glossar Stochastik

Begriff
Elementarereignis

Es wurde ein Satz "\(B\) ist kein Elementarereignis." hinzugefügt

7.2.2021
(M.-S.)

Glossar Stochastik

Begriff
Deskriptive Statistik

Es muss im Text "deskriptive Statistik" heißen und nicht "destriktive Statistik".

7.2.2021
(M.-S.)

Glossar Stochastik

Begriff
Ablehnungsbereich

Es muss im Text "führen" und nicht "führt" heißen.

7.2.2021
(M.-S.)

LoK Funktionen

LM Eigenschaften von Funktionen

2.2 Aufgaben mit Lösungen
Aufgabe 2

In der Erläuterung der Aufgabe wurden teilweise falsche Antwortmöglichkeiten erklärt. Es wurde mehrmals statt "jedes n ist Funktionswert" die Aussage "es gibt ein n, das Funktionswert ist" betrachtet. Die im Bild markierten Teilsätze sind die korrigierten Varianten.
Außerdem wurde noch ein erläuternder Satz am Ende eingefügt.

27.01.2021
(Obermayr)

LoK
Mathematische Grundlagen

LM Mathematische Sprache und Symbole

4 Summenzeichen und Produktzeichen
Indexverschiebung bei Summen und Produkten

Im Akkordeon "Beispiel zur Indexverschiebung bei Summen" ist die letzte Zeile falsch. Es fehlt ein Gleichheitszeichen zwischen den Summen und es ist ) zu viel an einem Exponenten.

25.1.2021
(M.-S.)

LoK
Trigonometrie

LM Additionstheoreme

2 Herleitung und Beispiele
Beispiele

Im Akkordeon "Erklärung zu c)" müsste es "... das Ergebnis von Teil b) ..." heißen und nicht "... das Ergebnis von Teil c)".

23.1.2021
(M.-S.)

LoK
Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen

4.3 Die trigonometrischen Funktionen
Eigenschaften der Sinus- und Kosinusfunktion

Beim letzten Akkordeon wurde \((v,u)\) durch \((v\,\vert \,u)\) ersetzt.

23.1.2021
(M.-S.)

LoK
Trigonometrie

LM Trigonometrische Funktionen

4.3 Die trigonometrischen Funktionen
Sinus und Kosinus als Funktion von x

Beim ersten Akkordeon wurde "Punkte" durch "Punkt" ersetzt.

23.1.2021
(M.-S.)

Glossar
Mathematische Begriffe

Disjunkte Mengen

In einem Latex-Feld hat ein \ gefehlt. Deshalb wurde nicht die Farbe rot, sondern der halbe Latex-Text angezeigt.

22.1.2021
(M.-S.)

Glossar
Mathematische Begriffe

Linsengleichung
Periode
Sinus- und Kosinusfunktionen - Eigenschaften
Trigonometrische Funktionen - Definition
Trigonometrische Funktionen - Graph

Da Felder mit Flash-Content nicht mehr akzeptiert werden, wurden die folgenden Begriffe im Glossar "Mathematische Begriffe" geändert:

Begriff "Linsengleichung":
Es wurde das Flash-Feld gelöscht. Dieser Begriff wird ansonsten nirgends verwendet.

Begriff "Periode":
Hier wurde das Flash-Feld bereits durch eine andere Grafik ersetzt, war aber als deaktiviertes Feld noch vorhanden. Dieses deaktivierte Flash-Feld wurde gelöscht.

Begriff "Sinus- und Kosinusfunktionen - Eigenschaften":
Das Flash-Feld wurde gelöscht.

Begriff "Trigonometrische Funktionen - Definition":
Das Flash-Feld wurde durch ein Schaubild ersetzt und ein Text-Feld hinzugefügt.

Begriff "Trigonometrische Funktionen - Graph":
Das Flash-Feld wurde durch ein Schaubild ersetzt und ein Text-Feld hinzugefügt.

22.1.2021
(M.-S.)

Glossar
Mathematische Begriffe

Tangens
Kotangens

Sowohl beim Glossarbegriff "Kotangens" als auch beim Glossarbegriff "Tangens" stand "Gegebenkathete" anstatt "Gegenkathete".

22.1.2021
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Dreiecke

4 Rechtwinkliges Dreieck
Satz des Pythagoras

Im Satz des Pythagoras wird in der Gleichung \(a\), \(b\) und \(c\) benutzt, aber im Text wird nicht gesagt, was \(a\), \(b\) und \(c\) ist. Dies wurde ergänzt.

Das betrifft auch den Glossareintrag "Satz des Pythagoras".

20.1.2021
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Grundlagen Geometrie

7 Alles auf einen Blick
Übersicht

Es müsste im Kreis der LM-Name "Grundlagen Geometrie" heißen und nicht nur "Grundlagen".

19.1.2021
(M.-S.)

LoK Funktionen

LM Rationale Funktionen und Wurzelfunktionen

6.2 Aufgaben mit Lösungen
Aufgabe 1

Es müsste nicht "Quadrat", sondern "Rechteck" heißen. Tritt jeweils einmal in den Akkordeons auf.

19.1.2021
(M.-S.)

LoK Gleichungen

LM Algebraische Gleichungen

5.2 Lösen quadratischer Gleichungen
Lösen mit der pq-Formel

In der Lösung zur Aufgabe im Akkordeon auf dieser Seite wird die Lösung zweimal aufgeführt. Eine der beiden Zeilen muss gelöscht werden.

18.01.2021
(Obermayr)

LoK PWL

LM Potenzen mit ganzzahligen Exponenten

3 Rechnen mit Potenzen
Potenzen mit ganzzahligen Exponenten

Die Zeile "Aufpassen muss man ..." ist doppelt. Und der Ende-Strich für die obigen Beispiele gehört vor die Tabelle.

15.1.2021
(M.-S.)

LoK Arithmetik

LM Rechnen mit ganzen Zahlen

2.1 Teiler und Vielfache
Seite: Ganzzahlige Division mit ganzen Zahlen

Da die Division mit Rest auf den folgenden Seiten auch für negative Divisoren verwendet wird, müssen bei der Anmerkung zur Verallgemeinerung der ganzzahligen Division auf negative Dividenden auch negative Divisoren noch eingebaut werden. Es wurde zur Klärung der Bedeutung noch ein weiterer Absatz eingefügt (siehe Screenshot).

14.1.2021
(Obermayr)

LoK Gleichungen

LM Algebraische Gleichungen

7.2 Lösen eines LGS
LGS ohne Lösung

Im Akkordeon "Beispiel eines LGS mit 3 Gleichungen und 3 Unbekannten" stimmt der letzte Satz nicht. Hier müsste es nicht \(x_1\) und \(x_2\) heißen, sondern \(x\), \(y\) und \(z\).

11.1.2021
(M.-S.)

LoK Arithmetik

LM Rechnen mit ganzen Zahlen

3.2 Primfaktorzerlegung
ggt und kgV mit der Primfaktorzerlegung

Hier wurde bei der Lösung der Aufgabe am Ende der Seite anstatt \(936\) einmal \(926\) geschrieben.
Dies betrifft auch die Aufgabe ari_gan_ggt_123 des Fragenpools Arithmetik.

6.1.2021
(M.-S.)

LoK Geometrie

Glossar Mathematische Begriffe

Begriff: Dichte

Da es auch im LoK Stochastik den Begriff "Dichte" gibt, wird der Begriff "Dichte" umbenannt in "Dichte (Körper)". Bei der Stochastik heißt der Begriff dann "Dichte (Stochastik)".

5.12.2020
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Schwingungen und Arkusfunktionen

3.1 Umkehrbarkeit von Sinus und Kosinus
Arkustangens und Arkuskotangens

Unten auf der Seite handelt es sich um ein offenes Intervall und die eckigen Klammern des Intervalls müssen deshalb nach außen zeigen.

27.11.2020
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Schwingungen und Arkusfunktionen

3.1 Umkehrbarkeit von Sinus und Kosinus
Eigenschaften von Arkussinus und Arkuskosinus

Im ersten Akkordeon ist ganz unten der Text "Speichern und neuer Absatz" unsinnig und muss entfernt werden.

falsch:

richtig:

27.11.2020
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Schwingungen und Arkusfunktionen

3.1 Umkehrbarkeit von Sinus und Kosinus
Eigenschaften von Arkussinus und Arkuskosinus

Im ersten Akkordeon fehlt in der Formel ca. in der Mitte in der Klammer ein Minus vor \(x\).

27.11.2020
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Additionstheoreme

2 Herleitung und Beispiele
Die Additionstheoreme für Sinus und Kosinus

In der rechten Gleichung müsste es im Nenner \(\overline{OA}\) heißen (und nicht \(\overline{OB}\)).

27.11.2020
(M.-S.)

LoK Funktionen

Einstiegstest, Frage 6, Fragepool Funktionen

fun_pol_gen_112

\(E\) (Energieertrag) durch \(P\) für Leistung ersetzt

18.11.2020 (Derr)

LoK Arithmetik

LM Algebraische Gleichungen höheren Grades

2.2 Lösen von algebraischen Gleichungen
Lösen durch Substitution

Es müsste "Gleichungen" und nicht "Gleichung" heißen.

18.11.2020
(M.-S.)

LoK Arithmetik

LM Bruchrechnen

3.1 Gleichheit, Erweitern und Kürzen
Erweitern von Brüchen

Es fehlt der abschließende Punkt am ersten Abschnitt.

10.11.2020
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Grundlagen Geometrie

4.1 Aufgabe mit Lösung

Es fehlen die Einrückungen mit \qquad. Außerdem steht in der Aufgabenstellung, dass man keinen TR benötigt. Deshalb wurde das Nicht-TR-Symbol verwendet.

9.11.2020
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Grundlagen Geometrie

4 Winkel im Bogenmaß
Bogenmaß

Der Text wurde den allgemeinen Gepflogenheiten, z.B. Abkürzungen am Anfang eines Satzes auszuschreiben, angepasst.

9.11.2020
(M.-S.)

LoK Geometrie

LM Grundlagen Geometrie

3.1 Aufgaben mit Lösungen
Aufgabe 1

Der Text zur Aufgabe wurde präzisiert.

9.11.2020
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

LM Schwingungen und Arkusfunktionen

2.2 Aufgaben mit Lösungen
Aufgabe 1

Bei der Erklärung war ein Rechtschreibfehler ("möglich" anstatt "mögliche").

8.11.2020
(M.-S.)

LoK Logik

LM Beweisprinzipien

5.1 Aufgaben mit Lösungen
Aufgabe 1

Die Aufgabenstellung wurde präzisiert, so dass man die Äquivalenzkette auch von unten nach oben lesen kann und es immer noch mathematisch korrekt ist.

26.10.2020
(M.-S.)

Fragenpool Arithmetik:
ari_ter_bin_114

Abschlusstest Arithmetik, Frage 12.2
Binomische Formeln

Im Fragenpool geändert auf optes und studienstart. Im Training geändert auf optes.

Muss noch im Training auf studienstart geändert werden, sobald freigegeben.

9.10.2020
(M.-S.)

Glossar Logik

LoK Logik / LM Prädikatenlogik

Negationsregeln für \(\forall\) und \(\exists\)
De Morgansche Gesetze für \(\forall\) und \(\exists\)
Dualität von \(\forall\) und \(\exists\)
Regeln von De Morgan für \(\forall\) und \(\exists\)
Verneinungsregeln für \(\forall\) und \(\exists\)

In allen diesen Begriffen müsste es \(A(x)\) heißen und nicht \(A(x,y)\).

Außerdem auch in Kapitel 3.4, Seite 1, Definition der Negation von ...

2.10.2020
(M.-S.)

LoK Differential- und Integralrechnung

LM Ableitungen

7 Weitere Ableitungsregeln
Ableitung der e-Funktion und der ln-Funktion

Der Text unter dem Definition-Block wurde geändert, so dass er jetzt eindeutig ist.

2.10.2020
(M.-S.)

LoK Gleichungen und Ungleichungen

LM Ungleichungen, ...

3.2 Lösen von Betragsgleichungen
Bertragsgleichungen mit zwei geschachtelten Beträgen

Bei dem ersten Zahlenstrahl ist das rechte [ zu viel.

1.10.2020
(M.-S.)

LoK Gleichungen und Ungleichungen

LM Ungleichungen, ...

3.3 Betragsungleichungen
Bertragsungleichungen mit Bruchtermen

Im 2. Beispiel fehlt beim 3. Fall "\(D_3\) festlegen:".

1.10.2020
(M.-S.)

LoK Gleichungen und Ungleichungen

LM Ungleichungen, ...

3.2 Lösen von Betragsgleichungen
Bertragsgleichungen mit zwei Beträgen

Im ersten Beispiel müsste es anstatt \(\mathbb{D}_4\) richtig \(\mathbb{L}_4\) heißen.

1.10.2020
(M.-S.)

Lok Funktionen

LM Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Beispiele
Beispiel Zerfallskonstante

Auf der Seite wurde unten zum besseren Verständnis ein Akkordeon eingefügt.

Damit das Akkordeon richtig angezeigt wird, wurde das Schaubild darüber mit dazugehörigem Text in eine Tabelle aufgenommen.

1.10.2020
(M.-S.)

Lok Funktionen

LM Eigenschaften von Funktionen

3.5 Grafische Darstellung
Grafische Darstellung einer Funktion

Wir haben den Zielbereich der Funktionen in beiden geogebra-Animationen auf \(\mathbb{R}\) geändert. Diese Animationen müssen deshalb erneut eingebunden werden. Es handelt sich hierbei um die Dateien:
fun-1-3-Beschreibung-3 (Breite 920, Höhe 412, Skalierung 0.9)
fun-1-3-Beschreibung-4 (Breite 1046, Höhe 581, Skalierung 0.8)

1.10.2020
(M.-S.)

Lok Funktionen

LM Eigenschaften von Funktionen

2.1 Grundlagen
Funktionsbegriff

Die Aufgabenstellung wurde präzisiert.

Dies betrifft auch die Aufgabe fun_def_gen_8003 des Fragenpools "04 Fragenpool Funktionen".

30.9.2020
(M.-S.)

LoK Gleichungen und Ungleichungen

LM Algebraische Gleichungen höheren Grades und Bruchgleichungen

3.2 Suche nach Lösungen
Suche nach Lösungen

Der Text unter dem Merke-Block wurde geändert bzw. ergänzt.

30.9.2020
(M.-S.)

LoK Gleichungen und Ungleichungen

LM Ungleichungen, ...

3.2 Lösen von Betragsgleichungen
Betragsgleichungen mit einem Betrag

Bei der Aufgabe unten auf der Seite mit dem Wasserspeicher ist es besser, die Verwendung eines TR zu empfehlen.

30.9.2020
(M.-S.)

LoK Gleichungen und Ungleichungen

LM Algebraische Gleichungen höheren Grades und Bruchgleichungen

4.1 Schritte zum Lösen von Bruchgleichungen
Beispiel 3

Bei der Aufgabe unten auf der Seite muss es bei der Erläuterung "zusammenfassen" heißen und nicht "ausmultiplizieren".

Dies betrifft auch die Aufgabe gle_bru_gen_4002 des Fragenpools "02 Fragenpool Gleichungen".

30.9.2020
(M.-S.)

LoK Gleichungen und Ungleichungen

LM Algebraische Gleichungen höheren Grades und Bruchgleichungen

2.2 Lösen von algebraischen Gleichungen
Lösen durch Substitution

Bei der Aufgabe unten auf der Seite muss es bei der Erläuterung \(a^2-4b\ge 0\) heißen und nicht \(a^2-4b>0\).

Dies betrifft auch die Aufgabe gle_alg_sub_9007 des Fragenpools "02 Fragenpool Gleichungen".

30.9.2020
(M.-S.)

LoK Gleichungen und Ungleichungen

LM Algebraische Gleichungen

5.2 Lösen quadratischer Gleichungen
Lösen mit der pq-Formel

Im Akkordeon "Visuelle Darstellung" müsste es in der Zeile vor der Animation \(x^2-2x=0\) heißen und nicht \(x^2=0\).

30.9.2020
(M.-S.)

Fragenpool Gleichungen

gle_lgs_ein_4001
gle_lgs_ein_4002
gle_lgs_gle_4001
gle_lgs_gle_4002
gle_lgs_add_4001
gle_lgs_add_4002

Das Fragezeichen sollte in allen Aufgaben durch einen Punkt ersetzt werden.

29.9.2020
(M.-S.)

LoK Gleichungen und Ungleichungen

LM Algebraische Gleichungen

7.2 Lösen eines LGS
Lösen mit dem Einsetzungsverfahren
Lösen mit dem Gleichsetzungsverfahren
Lösen mit dem Additionsverfahren

Das Fragezeichen sollte jeweils durch einen Punkt ersetzt werden.

29.9.2020
(M.-S.)

LoK Gleichungen und Ungleichungen

LM Algebraische Gleichungen

2.2 Umformungen
keine Äquivalenzumformungen

Bei der Aufgabe am Ende der Seite fehlt in der 2. Zeile der Umformungen rechts \(+y^2\) und \(+9y\).

Dies betrifft auch die Frage gle_aeq_gen_102 des Fragenpools "02 Fragenpool Gleichungen".

29.9.2020
(M.-S.)

LoK Funktionen

LM Rationale Funktionen und Wurzelfunktionen

1 Einleitung
Einleitung in des Themengebiet
7 Alles auf einen Blick
Zusammenfassung

Da wir an dieser Stelle nicht auf die Parallelen zur y-Achse eingehen, ist es besser, man beschränkt die Parallelen auf die Parallelen zur x-Achse.

Dies betrifft die Auflistung auf der Einleitungsseite und entsprechend auf der Zusammenfassung-Seite.

29.9.2020
(M.-S.)

Fragenpool 0
Training LM3

Frage 6, bas_ein_gen_5002

Aufpassen: Im laufenden Betrieb kann die Frage nur im Pool geändert werden.

Es muss bei der Fragestellung zweimal "Gemeinde" heißen (das "n" hat gefehlt).

Außerdem muss es sowohl bei der richtigen als auch bei der falschen Lösung "den Flächeninhalt" anstatt "die Flächeninhalt" heißen.

29.9.2020
(M.-S.)

LoK Funktionen

LM Eigenschaften von Funktionen

9 Periodizität
Primitive Periode

Im 2. Beispiel wurde die Angaben der Perioden um \(p=2\) ergänzt.

29.9.2020
(M.-S.)

LoK Trigonometrie

Trigonometrische Funktionen, Training, Aufgabe 11

Fragenpool Trigonometrie:
tri_fun_gen_152

Im Fragenpool geändert auf optes und studienstart. Im Training geändert auf optes.

Muss noch im Training auf studienstart geändert werden, sobald freigegeben.

M.-S. (TP3)

Es wird verlangt, das Ergebnis gegebenenfalls auf 2 Nachkommastellen zu runden, aber als Rückmeldung wird dann folgende Lösung für die Turmhöhe angeboten:

h = a - t ist ungefähr (mathematisches Zeichen) 53 m,

Die richtige Lösung ist 53.03 - wird zum Glück auch als korrekt gewertet.

Das empfand ein Studierender zu Recht als nicht korrekt/unbefriedigend.

22.09.2020
(AWZ/Wolf)

Lok 0

3, Training, Aufgabe 06

Fragenpool Trigonometrie:
bas_ein_gen_5002 bzw. Frage 06

Im Fragenpool geändert auf optes und studienstart. Im Training geändert auf optes.

Muss noch im Training auf studienstart geändert werden, sobald freigegeben.

M.-S. (TP3)

Eingabe muss in km^2 erfolgen, es werden aber m^2 verlangt

Geben Sie Ihr Ergebnis in m2
an und runden Sie, falls nötig, auf zwei Nachkommastellen.



Behausen hat 17.06 m2
 Waldfläche.

03.09.2020
(AWZ Wolf)

Zuletzt geändert: 26. Jan 2022, 14:39, Seibt, Alina [alina.seibt]