
Newsblog
Mathe lernen leicht gemacht: mit Adaptiven Trainings fit für die Hochschule
Frisch aus der Schule und rein ins mathematische Studium? Das ist nicht immer die Norm. Viele Studierende haben zuvor eine Ausbildung absolviert oder wollen nach einem Berufswechsel noch einmal ganz neu durchstarten. Solche - und natürlich auch weitere Gründe - führen schnell zu kleineren und größeren Wissenslücken im Bereich der Mathematik. Wird Mittelstufenmathematik im Studium vorausgesetzt, kann das schnell zu Startschwierigkeiten im ohnehin völlig neuen Hochschulumfeld führen. Wäre es da nicht schön, wenn man zum Wiederholen und Verinnerlichen des Stoffs Matheaufgaben an die Hand bekäme, die ganz individuell auf das eigene Können abgstimmt sind?

Mathematik ist in vielen Studiengängen ein wichtiger Bestandteil und oftmals treten gewisse Schwächen insbesondere im Stoff der Mittelstufe auf, die in Vorlesungen nicht mehr behoben werden können. Der Stoff wird allerdings häufig für den weiteren Studienverlauf vorausgesetzt. Daher wurden im Projekt optes elementare Mathematikkurse und das hier vorgestellte Adaptive Training zum Üben und Vertiefen entwickelt. Letzteres wurde im Rahmen des Projekts DigikoS nun fertiggestellt und veröffentlicht.
Das Plugin für sechs grundlegende mathematische Themengebiete (Arithmetik, Potenzen-Wurzeln-Logarithmen, Gleichungen, Funktionen, Trigonometrie und Geometrie) zeichnet sich durch ein zugrundeliegendes Empfehlungssystem aus, welches beim Vorschlag der nächsten zu bearbeitenden Aufgabe die bisherigen Lernfortschritte und die zuvor bearbeiteten Aufgaben auf Basis eines didaktisch ausgefeilten Modells berücksichtigt. Da ebenso das Verhalten ähnlicher, vorheriger Nutzender Berücksichtigung findet, schlägt das System individuell und passgenau automatisch eine auf die Fähigkeiten und den Wissensstand zugeschnittene Auswahl an Aufgaben aus dem jeweiligen mathematischen Teilgebiet vor. Dabei lernt das System durch Auswertung der datenschutzkonform gewonnenen Nutzungsdaten und verbessert die Aufgabenauswahl kontinuierlich, um den Lernprozess der Nutzenden optimal zu unterstützen und eine positive Lernerfahrung hervorzurufen.
Zum Plugin, das kostenlos unter einer GPL-Lizenz bei Github für ILIAS 7 (neuere Versionen folgen) runtergeladen werden kann, liefern wir umfangreiche Fragenpools, die extra auf das Plugin abgestimmt sind. Hochschulen müssen nach der Installation also keine zeitraubende Arbeitskraft in das Erstellen von didaktisch sinnvollen Mathematikaufgaben stecken, sondern können auf die etwa 1150 Aufgaben aus unseren Pools zurückgreifen, die im Rahmen von optes nicht nur entwickelt, sondern in den letzten 8 Jahren erprobt und kontinuierlich überarbeitet wurden.
"Ada" begrüßt die Lernenden und erläutert die Funktionsweise des Plugins. Die Grafiken dieses Avatars sowie passende Textbausteine können ebenfalls von uns genutzt werden (CC BY SA-4.0-lizenziert).

Für wen eignen sich die Adaptiven Trainings?
Die Trainings sind besonders geeignet für angehende Studierende in der Vorstudienphase sowie studienbegleitend im ersten Semester.
Welche Einsatzmöglichkeiten bieten sich für die Adaptiven Trainings?
- Aufarbeitung grundlegender mathematischer Themengebiete vor und bei Schultypwechsel
- Online-Trainings zur Festigung basismathematischer Kompetenzen vor Studienbeginn
- Ergänzende Übungsmöglichkeiten in Präsenz-, Blended-Learning und virtuellen Inverted-Classroom-Brückenkursen
- Wiederholung basismathematischer Kompetenzen ergänzend zu den Mathematikvorlesungen in den ersten Semestern im Studium
Welchen Mehrwert haben die Trainings für Studierende?
- Unterstützung eines individuellen Lernprozesses hinsichtlich Lerngeschwindigkeit, Aufgabenumfang, Aufgabenschwierigkeit und Aufgabeninhalt
- Individuelles Feedback am Ende eines Trainingszyklus (ca. 20-25 Fragen) mit frei gestaltbaren Lernempfehlungen (zum Beispiel zum Vorkurs der Hochschule)
- Übung zur Auffrischung basismathematischer Kompetenzen
Na? Neugierig?
Das Plugin kann kostenlos in unserem Downloadbereich mit allen zugehörigen Dateien (Anleitungen, Recommender, Fragenpools) heruntergeladen werden. Zudem können Sie das Plugin vorab auf unserer Pilot-Plattform austesten. Legen Sie sich einen Benutzer an und testen Sie die Funktionen auf Herz und Nieren:

Wir wünschen viel Freude beim Nutzen unseres Plugins!