
Newsblog
Newsletter No. 2 - der Sommer bei DigikoS
Der Sommer ist da! - Was im DigikoS-Projekt alles anstand und ansteht, welche Dinge wir getan und welche wir geplant haben: in unserem Newsletter bringen wir Sie auf den aktuellen Stand.

What happened

Wir hatten unser zweites Projekttreffen in Präsenz. Bei sommerlichen Temperaturen zeigte sich Bielefeld von seiner schönsten Seite. Dieses Mal waren es unsere Verbundpartner an der Fachhochschule Bielefeld, die uns zu sich einluden, um über aktuelle Themen im Projektkontext zu sprechen. An drei aufeinanderfolgenden Tagen saßen wir zusammen, sprachen über unsere Fortschritte, grübelten gemeinsam über weitere Ideen und Konzepte und stimmten uns bezüglich unserer zukünftigen Aufgaben ab. Dieses Treffen war wieder sehr produktiv und hat uns ein gutes Stück näher Richtung Finalisierung unserer Projektpläne gebracht. Vielen Dank für die schöne Zeit in Bielefeld!
Im Vordergrund dieses Quartalstreffens stand unsere Pilotplanung. Wir haben abgestimmt, welches Arbeitspaket welche Materialien wann projektintern pilotieren möchte und welche Abhängigkeiten zu anderen Arbeitspaketen unseres Projekts bestehen. Man merkt: jetzt wird es immer konkreter. Es sind bereits viele wunderbare Ideen in das Projekt geflossen, die nur noch darauf warten, in die Realität umgesetzt bzw. finalisiert zu werden. Man darf also gespannt bleiben, was im Laufe des Jahres entwickelt wird.
Neben dieser Planung gab es auch sogenannte Arbeitsgruppentreffen unserer Projektinternen AGs "Kompetenzmodell" sowie "Ausbildung der Digital Learning Scouts". Gegen Ende des Monats wird es hier auf dem Blog einen Beitrag zum Kompetenzmodell in DigikoS geben. Dort werden wir unser Verständnis von Kompetenz sowie die zugrundeliegende Theorie vorstellen. Auch bezüglich der Ausbildung der Digital Learning Scouts, also der studentischen Mitarbeiter:innen, die im DigikoS-Kontext sowohl Lehrende als auch Studierende bei der Förderung des Selbststudiums unterstützen sollen, sind wir ein gutes Stück voran gekommen. An der Fachhochschule Bielefeld sind bereits einige studentische Mitarbeiter:innen angestellt, die in direktem Kontakt mit den Lehrenden aktiv werden. Auch an der Technischen Hochschule OWL wird die Ausbildung mitentwickelt und angewandt und auch hier gibt es bereits erste studentische Angestellte. Die Ausbildung wird nun sukzessive ausgebaut und auf die Bedarfe der Lehrenden wie die der Studierenden angepasst. Zum Ausbildungskonzept wird es bei Zeiten ebenfalls einen Blogbeitrag geben. Pilotiert wird voraussichtlich ab Oktober diesen Jahres an der FH Bielefeld sowie an der TH OWL.
Neben weiteren Themen wurden wir zudem von unseren Mitarbeiterinnen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe auf den aktuellen Stand bezüglich des Selbstreflexionsinstruments für Studierende gebracht. Besonders freuen wir uns auf die Ergebnisse der anstehenden qualitativen Umfragen und Interviews, dank derer die exakten Unterstützungsbedarfe der Studierenden ermittelt werden sollen. Ebendiese Bedarfe werden dann dank des Selbstreflexionsinstruments, das derzeit entwickelt wird, gezielt im Studiumsverlauf abgedeckt. Die ersten Umsetzungen sind schon jetzt optisch sehr ansprechend gestaltet und sollen ab Oktober an der DHBW pilotiert werden. Natürlich stellen wir auch diese bei Zeiten im Blog vor.
What's new

Psst! - Spoileralarm. Voraussichtlich Ende des Monats wird unser erstes Paper veröffentlicht. In diesem wollen wir euch unser Kompetenzmodell vorstellen. Wir erklären, auf welchem Modell es aufbaut, wieso es so aufgebaut ist, wie es aufgebaut ist und welche Kompetenzen der einzelnen Steakholder wir damit ansprechen wollen. Eines vorweg: es war gar nicht so leicht, ein Modell zu entwickeln, das sowohl Studierende, als auch Lehrende und studentische Mitarbeiter:innen abdeckt, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
What's next
Im Sommer stehen neben den Konzeptionierungs- und Entwicklungsaufgaben im Projekt auch weiterhin Vorbereitungen für Tagungen und Konferenzen an. Im September nehmen wir beispielsweise an der ILIAS Konferenz in Bologna teil, werden aber auch auf der dghd-Tagung vertreten sein. Wir berichten zu gegebener Zeit und freuen uns, den ein oder anderen von Ihnen live zu treffen.
Bis dahin verbleiben wir mit herzlichsten Grüßen vom gesamten DigikoS-Team aus Karlsruhe, Köln und Ostwestfalen-Lippe