Newsblog

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles Aktuelle rund um DigikoS und optes.

Vom Pauker zum Lernexperten: wie Studierende mit DigikoS erfolgreicher lernen können

Seibt, Alina [alina.seibt] - 20. Apr 2023, 15:45

Studierende werden mit dem Eintritt ins Studium vor Herausforderungen gestellt, die sie so vorher unter Umständen noch gar nicht kannten. Während in der Schule das Lernen noch weitestgehend geleitet stattfindet, müssen sie plötzlich in ihrer neuen Lernumgebung ihre Lernphasen organisieren, sich selbstständig motivieren und bestenfalls das eigene Lernverhalten kennen, um entsprechend bewusst und effizient zu studieren. Das kann mitunter ganz schön schwierig sein und stellt Studierende regelmäßig vor Probleme – Prokrastination ist da vorprogrammiert.

Studium kann eine große Hürde darstellen

DigikoS hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende beim Selbststudium unter die Arme zu greifen und der Prokrastination den Kampf anzusagen. Doch wie gelingt das am besten?

An der DHBW Karlsruhe sollte genau das herausgefunden werden. Dazu wurde zunächst online eine Studierendenbefragung durchgeführt, um die erlebten Schwierigkeiten und Unterstützungsbedarfe im Studium zu identifizieren. Darauf aufbauend wurden insgesamt elf leitfadengesteuerte Interviews mit Studierenden durchgeführt.

„Sowohl im Rahmen der Onlinebefragung als auch im Rahmen der Interviews haben die Studierenden am häufigsten über Motivations- und Konzentrationsschwierigkeiten berichtet“, erzählt Albena Boychev, wissenschaftliche Mitarbeiterin im DigikoS-Projekt an der DHBW Karlsruhe. „Überdurchschnittlich häufig wurden auch das Zeitmanagement und das ständige Aufschieben von Aufgaben als problematisch erkannt“.

Nachdem nun also die Baustellen identifiziert wurden, mussten Lösungen her. Hierfür wurden an der DHBW Selbstreflexionsinstrumente erstellt, die derzeit erprobt und überarbeitet werden, ehe sie im Rahmen des Projekts veröffentlicht werden sollen.

DigikoS für Studierende

Die Selbstreflexionsinstrumente von DigikoS sind unterteilt in zwei Stationen. Studierende, die dieses Werkzeug nutzen, durchlaufen zunächst eine Umfrage zum Thema Motivation im Studium. Diese Umfrage wird "SiMo" genannt (Selbstreflexionsinstrument Motivation). Die zweite Station "SiLe" (Selbstreflexionsinstrument Lernverhalten) besteht aus mehreren Umfragen, die wie ein Lerntagebuch funktionieren und über acht aufeinanderfolgende Lernsessions ausgefüllt werden.

SiMo und SiLe begleiten die Studierenden mit ihren zwei individuellen Avataren wie zwei echte Menschen und sind daher auch optisch immer wieder anzutreffen, geben individuelle Tipps und dem Selbstreflexionsinstrument damit Charakter.

Sie geben den Studierenden individualisiertes Feedback zur Lernmotivation und dem aktuellen Lernverhalten. Neben grafischen Visualisierungen und individuellen Einstufungen enthält das Feedback auch kurze Erklärungen und ggfs. Lernempfehlungen. Diese verweisen auf Lernmodule zu Grundlagenthemen des selbstregulierten Lernens. Sie können lerntypenansprechend sowohl visuell in Form von „normalen“ ILIAS-Lernmodulen als auch auditiv in Form von Podcasts von den Studierenden genutzt werden.

Übrigens: Derzeit wird für das Feedback ein Plugin entwickelt, das später kostenlos ILIAS-Anwendenden zur Verfügung gestellt werden soll. Dieses Plugin zielt darauf ab, die Auswertung und Feedbackaufbereitung zu automatisieren. Wir werden bei Zeiten gesondert über das Plugin berichten. 

Förderung des Selbststudiums

SiMo und SiLe sollen Studierende dabei helfen,

  • ihre Motivation im Studium zu reflektieren,
  • ihr Lernverhalten zu analysieren,
  • die eigenen Selbstlernkompetenzen auf- und auszubauen und
  • selbstbewusster und effizienter zu studieren.

Im April 2023 begann die zweite Pilotphase unserer Angebote aus dem Bereich Selbstlernkompetenz und Motivation. Nach einer erneuten Anpassung im Anschluss an die Pilotphase werden SiMo und SiLe unter einer Creative Commons Lizenz (CC BY SA) im Rahmen des Projekts DigikoS veröffentlicht.

Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie unbedingt unseren Blog.

Sind Sie jetzt neugierig geworden und wollen sich ein Bild von SiMo und SiLe machen? Auf unserer Pilotierungsplattform liegt eine Demo-Version unseres Angebots für Studierende. Diese Version wird sich ggfs. von der später veröffentlichen Version unterscheiden. Dennoch können Sie sie nutzen, um sich SiMo und SiLe einmal direkt anzuschauen.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.