Newsblog

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles Aktuelle rund um DigikoS und optes.

DigikoS präsentiert sich: TdoT der FH Bielefeld

Seibt, Alina [alina.seibt] - 8. Jun 2022, 12:35

DigikoS präsentiert seine Angebote zum Selbststudium - Informationsangebot am Tag der offenen Tür der FH Bielefeld
Das DigikoS-Projekt war am 21.05.2022 mit einem Informationsstand am Tag der offenen Tür der FH Bielefeld vertreten, um seine Angebote zur Förderung des digital unterstützten Selbststudiums zu präsentieren. Insbesondere die Vorstellung der ersten Kooperationen zwischen dem DigikoS-Projekt und Lehrenden der FH Bielefeld und die Darstellung der Einsatzfelder der Digital Learning Scouts trafen dabei auf reges Interesse bei den Besucher:innen.
Einblicke in den gelungenen Tag der offenen Tür gibts hier im Beitrag:

Team am Tag der offenen Tür der FH Bielefeld
von links: Henrik Pruisken, André Mersch, Alina Seibt

In der aktuellen Pilotphase des Projekts liegen die thematischen Schwerpunkte in der Steigerung der Lernmotivation, der Strukturierung des Lernprozesses sowie der Förderung der digitalen Zusammenarbeit in Lerngruppen. Zur Erreichung dieser Ziele setzt DigikoS auf die Vermittlung und Anwendung der umfassenden Möglichkeiten des Lern-Managementsystem ILIAS und deren Weiterentwicklung. Unterstützt wurden die Mitarbeiter:innen des Bielefelder DigikoS-Teilprojekts vor Ort auch von Seibt, Alina [alina.seibt], die als Mitarbeiterin des Verbundpartners ILIAS e.V. die projektspezifischen Softwareentwicklungen für ILIAS und die Veröffentlichung der entwickelten Projektmaterialien von DigikoS koordiniert.

Das DigikoS-Informationsangebot war dabei eingebunden in die hybriden Mitmachangebote des Service-Teams „Learning Services“ der Hochschulbibliothek der FH Bielefeld. Besucher:innen konnten auf spielerische Art und Weise erleben, wie etwa durch die Verbindung von Video-Konferenzsystemen und digitalen Anwendungen zum kollaborativen Arbeiten die Selbstlernphasen in Lerngruppen effektiv unterstützt werden können. Bei einem an die Quizshow „Montagsmaler“ angelehntem Spiel, konnten die Besucher:innen vor Ort auf einem Smartboard oder online in einem Web-Konferenzraum vorgegebene Begriffe zeichnen, die dann von den anderen Teilnehmenden erraten werden mussten.

 

Das sagen Mitarbeiter:innen der FH Bielefeld:

Die studentische Mitarbeiterin des DigikoS-Projekts Laura Koch betreute zusammen mit den studentischen Mitarbeiter:innen des Lernzentrums der FH Bielefeld das Montagsmalerspiel und betonte mit Blick auf die lebhafte Beteiligung:

„Die spielerische Art des Angebots war sowohl für die Studierenden als auch für die interessierten Familien aus der Region eine schöne Möglichkeit einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit im Studium zu bekommen.“

 

Mersch, André [amersch], der als Teilprojektleiter des DigikoS-Projekts und Digital Learning Koordinator an der FH Bielefeld tätig ist, freute sich über das inhaltliche Interesse am Tag der offenen Tür und betonte:

„Die Förderung der digitalen Selbstlernkompetenzen ist ein zentraler Hebel, um die Studierenden für die Bewältigung der Lernanforderungen im Studium und im späteren beruflichen und privaten Handeln fit zu machen.“

 

Karin Ilg, Leiterin der Hochschulbibliothek, fügte mit Blick auf die Bedeutung des DigikoS-Projekts für die FH Bielefeld hinzu:

„Das DigikoS-Projekt stellt eine wertvolle Ergänzung der Service-Angebote der FH Bielefeld im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens dar und fördert dadurch nicht zuletzt die Attraktivität eines Studiums an der FH Bielefeld.“

 

Das DigikoS-Projekt bedankt sich bei allen Besucher:innen und dem Team Learning Services für das Interesse und die Unterstützung und freut sich darauf, nächstes Jahr wieder auf dem Tag der offenen Tür präsent zu sein!

Autor: Pruisken, Henrik [hpruisken]


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.